Zurück
11.05.2020
307

Leben und investieren nach der Quarantäne. Was wird mit den Immobilienpreisen in der Türkei passieren?

"Was passiert mit den Immobilienpreisen, nachdem die Quarantäne beendet ist?" "Werden die Immobilienpreise in der Türkei steigen oder wird es umgekehrt zu einem Preisverfall auf dem Markt kommen? Solche Fragen sind jetzt sehr relevant und berechtigt. Jeder fragt sich, ob es möglich ist, den Kauf von Immobilien auf die Zeit nach der Quarantäne zu verschieben, oder ob es besser ist, jetzt eine Wohnung zu kaufen.

Vor der Quarantäne stiegen die Immobilienpreise kontinuierlich jeden Monat. In den letzten 6 Jahren haben sich die Priese um bis zu 60% (ohne Inflation) erhöht. Wir können davon ausgehen, dass die Preise pro Jahr um 10% steigen. Natürlich ist der Anstieg in verschiedenen Regionen der Türkei unterschiedlich. In der Metropole Istanbul steigen die Preise z.B. schneller als in anderen Städten der Türkei. Aber auch die Preise in Ferienorten weisen ein regelmäßiges Wachstum auf.
 
Ein Preisverfall ist auf dem türkischen Immobilienmarkt aktuell nicht zu beobachten.

Wohlgleich gibt es einzelne, sehr vorteilhafte Angebote.

von Baufirmen:
Sie bieten Wohnungen in Neubauten zu günstigen Konditionen an. Da derzeit nicht so viele davon verkauft werden, bieten die Entwickler Rabatte sowie günstige Zahlungsbedingungen, wie z. B. zinslose Raten an.

von Eigentümern:
In der Regel handelt es sich dabei um Immobilienbesitzer, die aus irgendeinem Grund ihre Immobilie so schnell wie möglich verkaufen müssen. Sie bieten gute Rabatte an und es entstehen sehr gute Optionen eine Immobilien zu einem möglichst geringen Preis zu erwerben.

Dieses Phänomen ist jedoch nicht massiv, es gibt keinen starken Preisverfall auf dem gesamten Immobilienmarkt. Nach Beendingung der Quarantäne ist ein ernsthafter Preisverfall von Immobilien äußerst unwahrscheinlich.

 Es gibt zwei Hauptgründe.

1. Aufgeschobene Nachfrage

Viele Ausländer wollen jetzt eine Immobilie in der Türkei kaufen. Aufgrund der aktuellen Reisebeschränkungen können sie das aber zur Zeit nicht. Sie wollen dies auch nicht aus der Ferne tun, denn in der Regel möchten sie eine Wohnung oder eine Villa persönlich sehen und ein Gefühl dafür bekommen.
So akkumulieren ausländische Kunden die Nachfrage. Sobald die Grenzen geöffnet werden und wieder Luftverkehr stattfindet, wird ein Boom der Immobilienverkäufe in der Türkei erwartet.


2. Reduzierung der Anzahl der Wohnimmobilien

Viele Entwickler haben jetzt auch abgewartet. Die im Bau befindlichen Wohneinheiten werden aktiv fertiggestellt. Neue Projekte haben jedoch noch nicht begonnen. Das heißt, die Anzahl der Neubauten wird in diesem Jahr sinken. So wird nach der Quarantäne einerseits die Verbraucheraktivität zunehmen, andererseits wird es vorübergehend weniger neue Wohnkomplexe geben.
Und dies wird sich auf die Kosten auswirken - die unter solchen Bedingungen nicht sinken werden.

Nützliche Artikel

Alle Artikel
Artikel
Immobilieneigentümer in der Türkei, wie auch in jedem anderen Land, benötigen regelmäßig Spezialisten mit unterschiedlichen Profilen.
Mehr lesen 08.12.2023
Artikel
In der Türkei ist die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis (Ikamet) teurer geworden. Die neuen Regeln gelten seit dem 16. Oktober 2023.
Mehr lesen 02.11.2023
Artikel
Am 29. Oktober 1923 proklamierte die Nationalversammlung die Türkei zur Türkischen Republik.
Mehr lesen 24.10.2023
Artikel
Es ist Herbst in der Türkei. Eine ganz eigene Jahreszeit in einem so komfortablen Urlaubsland wie der Türkei.
Mehr lesen 04.10.2023
>