Nachrichten
06.02.2017
481

Ankara: IOM-Chef bedankt sich bei Türkei für “immense Leistung” in der Flüchtlingspolitik

Die Türkei verdient nach den Worten des Chefs der Internationalen Organisation für Migration (IOM) für die Leistungen, die sie gegenüber den Flüchtlingen erbringt, eine größere Anerkennung.

Gegenwärtig leben nach Angaben des Generaldirektorats für Migrationsmanagement 3,1 Millionen Flüchtlinge in der Türkei. 2,8 Millionen Menschen stammen aus Syrien, die vor dem mittlerweile sechs Jahre andauernden Konflikt in ihrem Land geflohen sind. Die Türkei hat in dieser Zeitspanne etwa 25 Milliarden US-Dollar für die Unterstützung und Unterbringung der Flüchtlinge ausgegeben.
Die USA haben laut dem US-Außenministerium seit Kriegsbeginn 12.000 Syrer aufgenommen, Russland nach Angaben der zuständigen Migrationsbehörde sogar nur 7.000.

„Es muss viel mehr öffentliche Anerkennung und Aufmerksamkeit für die von der Türkei – und damit meine ich sowohl die türkische Regierung als auch das türkische Volk – bei der Beherbergung der größten Flüchtlingscommunity der Welt erbrachte immense Leistung geschenkt werden”, unterstrich William Lacy Swing

Die in der Türkei lebenden Flüchtlinge haben nach Angaben der türkischen Behörde für Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) Zugang zum kostenlosen Gesundheits- und Bildungsservice sowie zum Arbeitsmarkt. Nahezu 260.000 Syrer sind in 26 vorübergehenden Lagern untergebracht, die über Schulen, Krankenhäuser, Berufsausbildungszentren und Sportanlagen verfügen.

„Ich bin auch deshalb hier, um Ihnen, der türkischen Regierung, für die Beherbergung der Flüchtlinge und den Schutzstatus zu danken, den Sie ihnen gewähren, bis sie entweder wieder zurückkehren können oder aber inner- oder außerhalb der Türkei ein neues Zuhause finden“, betonte Swing. Er hatte an der 9. Botschafterkonferenz in Ankara teilgenommen.


Quelle: NEX24


23.01.2017

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>