Nachrichten
08.02.2024
5307

Die Türkei verkauft Honig in 59 Länder

Die Türkei verkauft Honig in 59 Länder
Die Türkei exportierte Ende letzten Jahres Honig im Wert von fast 32 Millionen US-Dollar. Mittlerweile liegt das Land weltweit nach China an zweiter Stelle bei der Honigproduktion und an neunter Stelle bei seinen Exporten. Insgesamt verkaufte Türkiye im Jahr 2023 9.383 Tonnen Honig ins Ausland.

Türkischer Honig wird in 59 Länder exportiert, wobei die drei größten Länder die USA, Deutschland und Israel sind. Im vergangenen Jahr begann die Türkei erstmals, Honig nach China, Schweden, Usbekistan und mehreren afrikanischen Ländern zu verkaufen. Experten zufolge wird in diesem Jahr mehr Honig gesammelt als im letzten Jahr, was bedeutet, dass die Lieferungen ins Ausland zunehmen werden.

Mittlerweile wird in der Türkei in fast allen Provinzen Honig produziert, Imker werden von den Behörden tatkräftig unterstützt, in der Provinz Antalya erhalten sie beispielsweise regelmäßig neue Bienenstöcke. Die Bienenzucht ist ein profitables Geschäft, das von vielen Menschen im Land, insbesondere in den südlichen Regionen, betrieben wird.

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten

BERLIN / ANKARA – Bundeskanzler Friedrich Merz hat während seines ersten offiziellen Besuchs in Ankara am Donnerstag bekräftigt, die Partnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei auszubauen.

Mehr lesen 30.10.2025
Leben in der Türkei

Am 31. Oktober 2025 verwandelt sich Istanbul in eine Bühne für gruselige Nächte und festliche Stimmung. Ob wilde Partys, thematische Shows oder familienfreundliche Aktivitäten – die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas.

Mehr lesen 30.10.2025
Nachrichten

Unser Sonnensystem erhält den Besuch seines dritten bekannten interstellaren Gastes: 3I/ATLAS. Mit seinem ungewöhnlichen Verhalten und seiner bizarren chemischen Zusammensetzung sorgt dieses rätselhafte Objekt sowohl in Fachkreisen als auch in sozialen Medien für Aufsehen.

Mehr lesen 30.10.2025
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
>