Nachrichten
16.01.2024
560

Die Türkei wird zum drittgrößten Gasspeicher Europas werden

Die Türkei bereitet sich darauf vor, durch die Erweiterung ihrer Erdgasspeicherkapazität der drittgrößte Gasspeicher Europas zu werden. Die Türkei hat in den letzten Jahren stark in die Erdgasversorgungs- und -verarbeitungsinfrastruktur, Pipelines, Flüssigerdgasanlagen (LNG) usw. investiert.

Nun gibt es Pläne, die Kapazität von zwei großen Gasspeichern im Land zu erhöhen. Beispielsweise wird die Kapazität des Silivrinsky-Gasspeichers in naher Zukunft von 4,6 Milliarden Kubikmeter auf 6 Milliarden Kubikmeter steigen. Die Hauptarbeiten zur Kapazitätserhöhung werden innerhalb von zwei Jahren durchgeführt. Dank ihnen wird die Türkei zu einem der Länder mit den größten Gasspeichern in Europa.

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>