Ein Anfang ist gemacht: Türkei und Russland tätigten den ersten Handel in Rubel

Zum ersten Mal haben die Türkei und Russland einen Handel in einheimischer Währung abgeschlossen. Russischer Weizen wurde von der Türkei in Rubel bezahlt. Insgesamt wurden 30 000 Tonnen Weizen mit hohem Proteingehalt gekauft.
Dies war der erste Testkauf in der russischen Landeswährung. Beide Seiten sagen, dass dies ein guter Anfang sei.
"Der Testvertrag ist abgeschlossen. Vielleicht werden wir noch weitere solcher Transaktionen machen. Nach der Auswertung der Ergebnisse werden wir entscheiden, welche Währung für den Handel bequemer ist", sagt der Präsident der Nationalen Vereinigung der Agrarexporteure - Sergey Balan.
Nach Balan ist der Kauf und Verkauf in den nationalen Währungen für beide Marktteilnehmer von Vorteil : Es gibt keine Abhängigkeit von Dollar und Euro, zusätzlich verlieren die Partner bei der Transaktion nichts durch Währungsumrechnungen. Auch ist die Berechnung in der Landeswährung viel schneller: Es wird nur eine Korrespondenzbank zwischen russischen und türkischen Banken benötigt.
Dies war der erste Testkauf in der russischen Landeswährung. Beide Seiten sagen, dass dies ein guter Anfang sei.
"Der Testvertrag ist abgeschlossen. Vielleicht werden wir noch weitere solcher Transaktionen machen. Nach der Auswertung der Ergebnisse werden wir entscheiden, welche Währung für den Handel bequemer ist", sagt der Präsident der Nationalen Vereinigung der Agrarexporteure - Sergey Balan.
Nach Balan ist der Kauf und Verkauf in den nationalen Währungen für beide Marktteilnehmer von Vorteil : Es gibt keine Abhängigkeit von Dollar und Euro, zusätzlich verlieren die Partner bei der Transaktion nichts durch Währungsumrechnungen. Auch ist die Berechnung in der Landeswährung viel schneller: Es wird nur eine Korrespondenzbank zwischen russischen und türkischen Banken benötigt.
28.09.2018