Nachrichten
09.08.2017
229

Erstes schwimmendes Solarkraftwerk der Türkei in Istanbul

Das schwimmende Solarkraftwerk im Istanbuler See Büyükçekmece, das erste seiner Art in der Türkei, wurde am Freitag offiziell in Betrieb genommen.

Das Projekt wurde von „Istanbul Enerji", einer Tochtergesellschaft der Stadtgemeinde Istanbul, und „Istanbuler Wasser- und Kanalisationsdirektion" (ISKI) durchgeführt.
Die Anlage besteht aus un-korrodierendem Material und hat 960 Photovoltaik-Platten, die jeweils 260 Watt Energie liefern.
 
Derzeit hat die Anlage eine Kapazität von 250 Kilowatt, die in Zukunft weiter gesteigert werden soll. Es wird erwartet, dass die Anlage jährlich 210 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen sparen wird.

Die mit diesem Projekt gesammelte Erfahrung will die Gemeinde mit weiteren schwimmenden Solaranlagen auf anderen Süßwasser-Seen, einschließlich Dämmen, errichten, um den zunehmenden Energiebedarf von Istanbul zu decken und den Wasserverlust durch Verdunstung bremsen.
 
„Da die Systeme die Wasseroberfläche zu 70 Prozent von der Luft isolieren, wird es ein wichtiger Faktor für die Vermeidung des Wasserverlustes durch Verdunstung sein", heißt es in einer Erklärung von „Istanbul Enerji".
 
„Die F&E-Arbeiten, die nach der Errichtung der Anlage begonnen haben, werden zwölf Monate weitergehen und die Auswirkungen des schwimmenden Systems auf die Energieproduktion, der Wasserqualität und der Ökosysteme werden überwacht", hieß es weiter.


Quelle: Daily Sabah


10.08.2017

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>