Nachrichten
07.12.2016
585

EU: Erweiterte Zollunion statt Vollmitgliedschaft

Die Fronten zwischen der Türkei und der EU verhärten sich immer weiter. Schon jetzt glauben die europäischen Regierungen nicht mehr an einen Beitritt der Türkei. Das deutsche Außenministerium gibt selbst zu: Es sei schwer, gesichtswahrend aus dem Dilemma herauszukommen, nachdem der Türkei über Jahre hinweg immer wieder Versprechungen und Aussichten auf einen baldigen Beitritt gemacht wurde.

Der FDP-Europapolitiker Alexander Graf Lambsdoff sprach jetzt zum ersten Mal von einer EU-internen Alternative zum türkischen EU-Beitritt. Die Zollunion zwischen der EU und der Türkei könnte ausgeweitet werden, berichtete Spiegel Online. So könnte der Beitrittsprozess durch eine positive Agenda ersetzt werden.

Lambsdoff sieht die Möglichkeit der ausgeweiteten Zollunion als einen Weg für beide Seiten diplomatischen Krisen aus dem Weg zu gehen. Besonders die EU erhofft sich von solch einem Schritt zu profitieren. So könnte der Einfluss der EU auf die türkische Regierung noch ausgeweitet werden, so Lambsdoff. Die Türkei wäre also kein Mitglied – weder jetzt noch in Zukunft – dennoch könnte die EU ihre Interessen in der Türkei weiter vorantreiben.

Auf der anderen Seite sollte eine erweiterte Zollunion massive wirtschaftliche Vorteile für die Türkei bedeuten. Wie Spiegel Online berichtet, wird die EU-Kommission dem Ministerrat bis Ende 2016 einen Entwurf vorlegen, der über die Ausweitung der Zollunion abstimmen sollte. Schon jetzt gilt eine Mehrheit als wahrscheinlich. Einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge, soll die Türkei durch diese Ausweitung bis zu 95 Prozent mehr Agrarprodukte und 430 Prozent mehr Dienstleistungen exportieren können. Das türkische Bruttoinlandsprodukt könnte so um 1,8 Prozent ansteigen.

Quelle: daily sabah


30.11.2016

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>