Nachrichten
11.05.2017
546

Gazprom: 2019 Gasliferung über Turkish Stream

Ende 2019 will Gazprom seine Kunden mit Gas über die Türkei beliefern. Vor Kurzem gab der Gasriese den Startschuss für Turkish Stream bekannt.
 
Die Gaspipeline Turkish Stream, die der russische Staatspräsident Wladimir Putin freigegeben hat, gilt als Nachfolger der Pipeline South Stream. South Stream sollte Gas durch das Schwarze Meer nach Europa führen. Ein Arm sollte über Bulgarien nach Serbien, Ungarn, Slowenien und Österreich führen. Ein zweiter Arm von Bulgarien nach Griechenland und Italien. Doch das Projekt scheiterte an einer Blockade Bulgariens, die von der EU unterstützt wurde.
 
Der russische Staatspräsident Wladimir Putin hat vor einigen Tagen dem Bau von Turkish Stream zugestimmt. Gazprom hat nun mit dem Bau des Pipeline-Netzes durch das Schwarzmeer begonnen. Die Gaspipeline wird von Ankara unterstützt. Das Regierungsabkommen zwischen Russland und der Türkei wurde im vergangenen Oktober in Istanbul unterzeichnet.

Das Turkish Stream-Projekt sieht den Bau von zwei Pipeline-Strängen mit einer Kapazität von jeweils 15,75 Milliarden Kubikmeter pro Jahr vor. Die erste Gasleitung soll für den Verbrauch in der Türkei und der Zweite für den Transit nach Südeuropa bestimmt sein.

Gazprom teilte mit, dass der Bau mit dem Schiff Audacia des Bauunternehmens AllSea durchgeführt werde. In tieferen Teilen des Schwarzen Meeres soll der Bau mit dem Schiff Pioneering Spirit erfolgen.
 
Eine Strecke von 900 Kilometern mit zwei Röhren soll durch das Meer führen. Der Teil, der durch das Schwarze Meer führt, wird von Russland fertig gestellt  werden und sieben Milliarden Euro kosten. Ende 2019 sollen Kunden von Gasprom Gas über die Türkei geleifert bekommen.


Quelle: Vaybee!


11.05.2017

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>