Nachrichten
13.08.2018
615

In der Türkei sprechen die Staatsanwälte demnächst auch russisch und chinesisch

In der Türkei wird ein neues Programm zur Ausbildung von Justizbeamten in Fremdsprachen eingeführt. Insbesondere im vierten Jahr ihrer Ausbildung haben türkische Richter und Staatsanwälte Englisch studiert. Für Sprachkurse wurden sie eigens nach Großbritannien gesandt. Zur Zeit befindet sich wieder eine Gruppe zum Sprachtraining in England. Derzeit wird die Anzahl der Fremdsprachen, die von türkischen Richtern und Staatsanwälten erlernt werden, erweitert.

Insbesondere trainiert das Justizministerium derzeit in Ankara Russisch und Chinesisch. So werden Richter und Staatsanwälte demnächst auch nach China und Russland geschickt, um die Fremdsprachen zu vertiefen.

Das Programm wurde vom Justizministerium der Türkei initiiert und umgesetzt.

16.08.2018

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>