In der Türkei sprechen die Staatsanwälte demnächst auch russisch und chinesisch

In der Türkei wird ein neues Programm zur Ausbildung von Justizbeamten in Fremdsprachen eingeführt. Insbesondere im vierten Jahr ihrer Ausbildung haben türkische Richter und Staatsanwälte Englisch studiert. Für Sprachkurse wurden sie eigens nach Großbritannien gesandt. Zur Zeit befindet sich wieder eine Gruppe zum Sprachtraining in England. Derzeit wird die Anzahl der Fremdsprachen, die von türkischen Richtern und Staatsanwälten erlernt werden, erweitert.
Insbesondere trainiert das Justizministerium derzeit in Ankara Russisch und Chinesisch. So werden Richter und Staatsanwälte demnächst auch nach China und Russland geschickt, um die Fremdsprachen zu vertiefen.
Das Programm wurde vom Justizministerium der Türkei initiiert und umgesetzt.
16.08.2018
Insbesondere trainiert das Justizministerium derzeit in Ankara Russisch und Chinesisch. So werden Richter und Staatsanwälte demnächst auch nach China und Russland geschickt, um die Fremdsprachen zu vertiefen.
Das Programm wurde vom Justizministerium der Türkei initiiert und umgesetzt.
16.08.2018