Nachrichten
29.05.2017
442

Kızılay plant im Ramadan 12 Millionen Menschen zu helfen

Der „Türkische Rote Halbmond", auch bekannt als „Kızılay", plant etwa zwölf Millionen Menschen während des heiligen islamischen Fastenmonats Ramadan zu unterstützen.

„Während des Ramadans wollen wir in der Türkei und auf der ganzen Welt zwölf Millionen Menschen erreichen. Es gibt etwa neun Millionen Menschen, vor allem in Ostafrika und Jemen, die unter Hunger und Dürre leiden", sagte der Präsident von Kızılay, Kerem Kınık.
Nach Kınık ist Ramadan ein Monat der Mobilmachung. Die Spenden und Hilfeleistungen seien höher, genauso wie die Erwartungen der Bedürftigen.
 
„Wir werden unsere Aktivitäten im Ramadan in insgesamt 19 Ländern tätigen: Kenia, Äthiopien, Südsudan, Jemen, Pakistan und Bangladesch sowie in einigen anderen Länder in Afrika, Asien und Europa", so Kınık.

Er erklärte, man werde während des Ramadan versuchen, die Herzen der Armen über die Türkei hinaus zu berühren indem man den Verletzten und Hilfsbedürftigen in den Konfliktgebieten, wie Syrien und dem Irak, helfen werde.

„Kızılay ist die größte humanitäre Organisation in der Türkei und auch Teil des „Internationalen Roten Kreuzes" und der „Roten Halbmondbewegung".


Quelle: Daily Sabah


29.05.2017

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>