Nachrichten
20.01.2017
386

Made in Turkey: “Weltbestes Sturmgewehr” an türkische Streitkräfte ausgeliefert

Die türkische Rüstungsindustrie hat die ersten 500 heimisch hergestellten MPT-76 Sturmgewehre an die türkischen Streitkräfte ausgeliefert. Für die türkische Rüstungsindustrie stellt der Deal einen Meilenstein dar und bietet einen Grund für neue Rüstungsentwicklungen.

Türkische Truppen erhalten am Mittwoch die erste Lieferung von indigenen Sturmgewehren, teilte ein Vertreter des Rüstungskonzerns MKEK am Dienstag mit.

Das MPT-76 wird das Standardgewehr G-3 in der türkischen Armee ersetzen, das vom deutschen Hersteller Heckler & Koch (HK) entwickelt wurde.

“Wir erwarten, dass das Gewehr dem türkischen Staat große Mengen Geld einspart und einen Meilenstein für die weitere Entwicklung von anderen Waffensystemen darstellt”, so ein MKEK-Vertreter.

NEX24 und Eurasia News sprachen mit dem renommierten türkischen Rüstungsexperten Yusuf Akbaba über die Bedeutung des neuen selbstentwickelten Rüstungsproduktes im Inventar der türkischen Armee. Akbaba erklärte:

„Die Türkei benutzt das deutsche G-3 als Standardgewehr. Die deutsche Rüstungsschmiede Heckler & Koch erklärte seinerzeit, dass es der TSK keine Waffe mehr zur Verfügung stellen wird.
Die Erklärung Österreichs im November 2015, die Türkei angesichts ihres Kampfes gegen die terroristische PKK unter ein Rüstungsembargo zu stellen, war der letzte Beweis für die Notwendigkeit, dass die Türkei auf eigene Kräfte setzen muss.“


Quelle: NEX24                                         Foto: Millitary Arms Channel

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>