Nachrichten
08.05.2017
909

Nach Elektroverbot: Turkish Airlines bietet An-Bord-Laptops an

Die Turkish Airlines beginnt Laptops für Business-Class Reisende nach Großbritannien und den USA anzubieten.

Washington hatte zuvor alle elektronischen Geräte, die grösser als ein Mobiltelefon sind, bei einigen Direktflügen in die Vereinigten Staaten verboten. Betroffen sind zehn Flughäfen in sieben Ländern des Nahen Ostens, darunter ist auch die Türkei aufgelistet.
Auch Großbritannien stellte ein ähnliches Verbot für fünf Länder im Nahen Osten und Nordafrika auf. Auch hier sind Reisende aus der Türkei betroffen.

Unmittelbar nach den Entscheidungen in Europa und den USA, erklärte Turkish Airlines, dass sie den Reisenden eine Lösung anbieten werde. „Die nationale Fluggesellschaft hat nun begonnen, Laptops für ihre Business-Class Passagiere bei den Flügen in die USA anzubieten ", hieß es in einer Erklärung, die am Samstag veröffentlicht wurde.
Ab dem 12. Mai werde die Fluggesellschaft denselben Service auch für Flüge nach Großbritannien anbieten.

Passagiere können dann einen Laptop von der Kabinenbesatzung anfordern und ihn während des Fluges benutzen.

Die Laptops bieten höchste Sicherheit und schützen die Privatsphäre der Nutzer durch „automatisches löschen" aller persönlichen Daten nach dem Abschalten des Geräts.

Turkish Airlines hat auch begonnen Maßnahmen zu ergreifen, um die elektronischen Geräte der Fluggäste zu sichern. „Die elektronischen Geräte werden in bruchsichere Gepäckstücke gepackt, nachdem sie in Schaumstoffhüllen eingewickelt wurden", sagte der CEO der Airline Bilal Ekşi in einem Interview. „Wir garantieren, dass die Geräte der Passagiere nicht beschädigt oder verloren gehen werden", fügte Ekşi hinzu.


08.05.2017


Quelle: Daily Sabah


Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>