Nachrichten
15.01.2018
276

Neues Gesetz ermöglicht hohe Strafen für Tierquälerei

Ein neuer Gesetzentwurf in der Türkei soll es den Gerichten ermöglichen, Tötung und Folterung von Haus- und Straßentieren mit bis zu viereinhalb Jahren Haftstrafe zu belegen.

Menschen, die der Tötung gefährdeter Tierarten für schuldig befunden wurden, sollen gemäß dem Entwurf bis zu sieben Jahre Gefängnisstrafe erhalten.

Das Justizministerium bereitete Berichten zufolge den aus 27 Artikeln bestehenden Entwurf nach einer Reihe von Medienberichten über Misshandlung von Tieren vor.
Das Ministerium hat den Entwurf an die entsprechenden Ministerien in der gesamten Türkei geschickt und gefordert, innerhalb von 30 Tagen eine Stellungnahme dazu abzugeben.

Gemäß den Änderungen werden Menschen, die des Tötens und Folterns von Tieren für schuldig befunden werden, mit Haftstrafen zwischen vier Monaten und drei Jahren belegt. Wenn Verdächtige mehr als ein Tier verletzt haben, kann die Strafe auf viereinhalb Jahre erhöht werden.

Menschen, die der Tötung oder Folterung gefährdeter Tierarten für schuldig befunden werden, müssen laut dem neuen Entwurf für drei bis siebe Jahre ins Gefängnis.
Menschen, die Tiere zum Kämpfen gezwungen haben, erhalten laut Entwurf zwei bis zwei Jahre.

Quelle: NEX24


16.01.2018

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>