Nachrichten
10.10.2017
389

Serbien-Besuch von Erdoğan stellt historischen Wendepunkt dar

Der türkische Botschafter in Belgrad, Bilgiç, bewertet den morgigen Serbien-Besuch von Staatspräsident Erdoğan als einen historischen Wendepunkt. Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan sei von seinem serbischen Amtskollegen Aleksandar Vucic eingeladen worden.

Bei den Kontakten werde, laut dem Botschafter, ein Abkommen für die Bildung eines hochrangigen strategischen Kooperationsrats zwischen beiden Ländern unterzeichnet werden. Mit diesem Mechanismus werde ein schnellerer Ausbau der bilateralen Beziehungen ermöglicht werden. Wie bei einer Kabinettssitzung würde jährlich der Kooperationsrat zusammentreten. Folglich würden die Türkei und Serbien ihre Beziehung auf diese Weise jährlich pflegen.

Außerdem sollen Kooperationsprotokolle in den Bereichen Logistik, Wasserangelegenheiten und Forstwesen unterzeichnet werden. Zudem kündigte der Botschafter für morgen die Unterzeichnung eines Projekts zwischen der Türkischen Agentur für Zusammenarbeit und Koordination (TIKA) mit dem Serbischen Generaldirektorat für Stiftungen unter der Teilnahme von Staatspräsident Erdoğan an.

Bei dem Besuch sollen die Restaurationen der einzigen Moschee in Belgrad, der Bayraklı Moschee, der Kinderzentren und des Osmanischen Bads bewertet werden. Ferner soll Erdoğan am türkisch-serbischen Arbeitsforum teilnehmen. Beim Arbeitsforum würden sie mit der Teilnahme mehrerer Geschäftsmänner rechnen. In den letzten Jahren würden türkische Unternehmer in Serbien investieren.

Unter anderem soll auch ein Abkommen einer türkischen Textilfirma für Investitionen in Kraljevo unterzeichnet werden. Die Firma wird künftig 2.500 Personen beschäftigen.


Quelle: TRT deutsch


10.10.2017

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>