Türkische Köfte und Köttbullar beruhen auf gleichem Rezept

In Schwedens Tweet heißt es: „Die schwedischen Hackfleischbällchen stammen eigentlich aus einem Rezept, das König Karl der XII. im 18. Jahrhundert aus der Türkei nach Hause gebracht hat. An diese Fakten sollten wir uns halten!“
Annie Mattson, Historikerin an der Universität Uppsala, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu, dass König Karl ein paar Jahre im Exil im Osmanischen Reich verbracht habe, weil er im Jahre 1708-1709 eine Niederlage in Russland bei einem Feldzug erlitten habe. Bis 1714 habe er in der moldawischen Stadt Bender gelebt, die zu der Zeit Teil des Osmanischen Reiches war. Bei seiner Ankunft habe der König einige türkische Rezepte, darunter auch das türkische Köfte Rezept, in seinem Gepäck mitgebracht. Den zu der Zeit exklusiven türkischen Kaffee habe er mit nach Schweden genommen.
Quelle: Vaybee!
10.05.2018