Türkische Schuhe in Europa gefragt

In 2016 gab es bei der Nachfrage für türkische Schuhe einen Anstieg. Der Export legte um 5,5 Prozent zu und erreichte eine Summe von 708 Mio. US-Dollar. Die meisten Schuhe aus türkischer Fertigung wurden in europäische Länder verkauft.
Die türkische Schuhbranche optimistisch für die Zukunft. Die Schuhindustrie des Landes, die auch im Auftrag weltweit agierender Schuhmarken fertigt, hat bis 2023 das Ziel eine Exportsumme in Höhe von 2,5 Mrd. US-Dollar zu erreichen.
Türkische Schuhe wurden in 2016 mit 11,5 Prozent im Irak, mit 6,2 Prozent in Deutschland, und mit 5,2 Prozent in Saudi Arabien nachgefragt. Die Auslastung der Produktionskapazität der Firmen ist auf 75 Prozent angewachsen.
Die Exportzahlen zeigen, dass türkische Schuhe beim Endkunden und bei den Schuhmarken eine hohe Akzeptanz haben.
Türkische Schuhe und die Anforderung der Kunden
Auf dem europäischen Markt achten Männer beim Kauf des Schuhwerks überwiegend auf dessen Funktionalität und dessen gesundes Fußbett. Faktoren wie Mode und exklusive Optik sind für Männer unter 30 Jahren wichtige Kaufkriterien.
Frauen messen bei der Auswahl ihrer Schuhe hinsichtlich des modischen Aspekts mehr Bedeutung zu, als Männer.
Quelle: Vaybee!
14.01.2017