Nachrichten
30.05.2017
545

Türkischer Fußballverband streicht das Wort „Arena”

Der „Türkische Fußballverband" (TFF) hat sich dazu entschlossen, das Wort „Arena" aus den Namen der Sportstätten abzuschaffen und es mit „Stadyum", dem türkischen Wort für „Stadion", zu ersetzen.

Auf der offiziellen Website der TFF wurde bereits Galatasarays Stadionname von „Türk Telekom Arena" in „Türk Telekom Stadyumu", und bei Beşiktaş die „Vodafone Arena" in „Vodafone Stadyumu" umbenannt.

Auch alle anderen Stadien mit dem Wort „Arena" sind von der entsprechenden Regelung betroffen. Der Istanbuler Sportverein Galatasaray war die erste Mannschaft, die das Wort „Arena" aus dem Namen ihres Stadions abschaffte, nachdem Präsident Recep Tayyip Erdoğan alle Sportvereine dazu aufrief, das Wort aus den Namen der Stadien zu entfernen, um die türkische Sprache zu bewahren.

Die Entscheidung zur Umbenennung der „Türk Telekom Arena" wurde am 27. Mai bei der Vorstandssitzung des Clubs getroffen.
Alper Narman, ein Galatasaray-Vorstandsmitglied, sagte: „Das Stadion wird ab sofort zu ,Ali Sami Yen Sportkomplex Türk Telekom Stadion' umbenannt."
Am Freitag erklärte Präsident Erdoğan, dass er den Sportminister angewiesen habe, die das Wort „Arena" von den Stadionnamen in der Türkei durch eine türkische Bezeichnung ersetzen zu lassen.

Erdoğan wies als Begründung auf die Rolle von Arenen im alten Rom hin, in denen Menschen um ihr Leben kämpfen mussten und „zerfleischt" wurden.
Der Präsident sprach in dem nach ihm benannten „Recep-Tayyip-Erdoğan-Stadion" im Istanbuler Bezirk Kasımpaşa: „Das hier ist keine Arena, sondern ein Stadion. Ich bin gegen Arenen", sagte er vor Absolventen der Imam-Hatip-Schulen in Istanbul und fügte hinzu: „In unserer Sprache gibt es so etwas nicht."


Quelle: Daily Sabah


30.05.2017

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>