Türkischer Tee - Eigenheiten und Regeln des Çay-Trinkens:

Das aromatische Getränk ist kaum noch aus der Türkei wegzudenken. Ob am Frühstückstisch, bei Verhandlungen, beim Nachbarschaftsklatsch, in der Mittagspause oder in jeder erdenklichen Pause: Çay ist und bleibt das unersetzbare Lieblingsgetränk in der Türkei.
1. Teetrinken in der Türkei ist anders als in Groβbritannien oder Japan: Es bedarf keiner rituellen Zeremonie und ist weniger kompliziert.
2. Das typische Teeglas hat die Form einer Tulpe.
3. Türkischer Tee wird heiβ getrunken. Deshalb wird nur am oberen Glasrand angefasst.
4. Man nimmt nur einen kleinen Schluck. Der Tee ist schlieβlich heiβ.
5. Es werden mehrere Gläser Tee getrunken. Zu jeder Uhrzeit.
6. Türkischer Tee ist rot. Nicht schwarz oder grün.
7. Türkischer Tee wird gebraut. Teebeutel sind eine Beleidigung.
8. Türkischer Tee wird klar getrunken. Ohne Milch!
9. Türkischer Tee ist langsam. Er lädt dazu ein, einen Gang runterzuschalten.
10. Türkischer Tee wird nicht alleine getrunken. Er wird einem sofort angeboten und ist ein Zeichen der Gastfreundschaft
Quelle: Maviblau Foto: Rizevisyon
30.11.2016