UN-Journalisten auf siebentägiger Türkei-Tour

In einer siebentägigen Tour, die am Montag beginnt, werden zehn Journalisten der Vereinten Nationen in der Türkei touren, um sich mit Regierungsministern und anderen Amtsträgern in Ankara zu treffen und auch Flüchtlingslager in der südöstlichen Provinz Gaziantep zu besuchen. Eine Besichtigung von historischen Orten in Istanbul ist auch Teil der Reise.
Der Ausländische Presseverband der Schweiz und Liechtenstein (APES) organisierte diese Tour und wird von der türkischen Generaldirektion für Presse und Information (BYEGM) unterstützt.
Die Journalisten werden das türkische Parlament, das Büro des Ministerpräsidenten, das Außenministerium, die Nachrichtenagentur Anadolu, der staatliche TV-Sender TRT und weitere Orte in Ankara besuchen.
Es wird erwartet, dass sich die Journalisten mit Ministerpräsidenten Binali Yıldırım, stellvertretenden Ministerpräsidenten Veysi Kaynak und Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci treffen.
Nach Ankara werden sie in die südöstliche Stadt Gaziantep reisen, um sich mit Gazianteps Gouverneur Ali Yerlikaya zu treffen und auch syrische Flüchtlingslager zu besuchen.
Schließlich werden sie nach Istanbul fliegen, um kulturelle Stätte zu besuchen, bevor sie in die Schweiz zurückkehren.
Derzeit beherbergt die Türkei rund drei Millionen syrische Flüchtlinge, mehr als jedes andere Land der Welt. Seit dem Beginn des syrischen Bürgerkriegs hat der Staat rund 25 Milliarden Dollar für die Unterstützung und Unterbringung der Flüchtlinge ausgegeben.
Quelle: Daily Sabah
02.05.2017
Der Ausländische Presseverband der Schweiz und Liechtenstein (APES) organisierte diese Tour und wird von der türkischen Generaldirektion für Presse und Information (BYEGM) unterstützt.
Die Journalisten werden das türkische Parlament, das Büro des Ministerpräsidenten, das Außenministerium, die Nachrichtenagentur Anadolu, der staatliche TV-Sender TRT und weitere Orte in Ankara besuchen.
Es wird erwartet, dass sich die Journalisten mit Ministerpräsidenten Binali Yıldırım, stellvertretenden Ministerpräsidenten Veysi Kaynak und Wirtschaftsminister Nihat Zeybekci treffen.
Nach Ankara werden sie in die südöstliche Stadt Gaziantep reisen, um sich mit Gazianteps Gouverneur Ali Yerlikaya zu treffen und auch syrische Flüchtlingslager zu besuchen.
Schließlich werden sie nach Istanbul fliegen, um kulturelle Stätte zu besuchen, bevor sie in die Schweiz zurückkehren.
Derzeit beherbergt die Türkei rund drei Millionen syrische Flüchtlinge, mehr als jedes andere Land der Welt. Seit dem Beginn des syrischen Bürgerkriegs hat der Staat rund 25 Milliarden Dollar für die Unterstützung und Unterbringung der Flüchtlinge ausgegeben.
Quelle: Daily Sabah
02.05.2017