Nachrichten
12.10.2023
624

Werden die Immobilienpreise in der Türkei nach den Kommunalwahlen steigen?

Im März 2024 finden in der Türkei Kommunalwahlen statt. Analysten zufolge ist danach mit einem starken Anstieg der Immobilienpreise zu rechnen. Mittlerweile haben die Immobilienpreise in der Türkei ihr Wachstum etwas verlangsamt. Dies hat mehrere Gründe, unter anderem den saisonalen Rückgang der Aktivität auf dem Immobilienmarkt.

Im nächsten Jahr wird der Preisanstieg jedoch mit neuer Kraft weitergehen. Daher ist es am ratsamsten, den Kauf einer Immobilie in der Türkei nicht zu lange hinauszuzögern, sondern die günstige Lage zu nutzen und schon jetzt Wohnungen, Villen und Grundstücke zu kaufen. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihr Geld vor Inflationsrisiken zu schützen, und bietet außerdem die Möglichkeit, Geld zu verdienen, indem Sie Immobilien in der Zukunft für viel mehr verkaufen, als sie sie jetzt gekauft haben.

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>