Nachrichten
20.01.2017
172

Yıldırım schließt vorgezogene Wahlen aus

Der türkische Ministerpräsident Binali Yıldırım erklärte am Dienstag, dass vorgezogene Wahlen nicht auf der Tagesordnung der Regierung ständen.

Yıldırım sprach mit Reportern vor der Kabinettssitzung der AK-Partei in Ankara und sagte, dass die Landeswahlen wie geplant 2019 stattfinden werden. „Es nicht nötig die Stabilität des Landes mit vorgezogenen Wahlen in Frage zu stellen", sagte der Ministerpräsident.

Bezüglich der Verfassungsreform hofft Yıldırım, dass diese von dem Parlament durchgesetzt werde und durch ein Referendum bestätigt werde. „Nach der Zustimmung des Parlaments werden wir die neuen Artikel den Bürgern erläutern und dann werden wir unseres Weges gehen", so Yıldırım.

Die Abgeordneten im türkischen Parlament (TBMM) billigten am Sonntag in der ersten Runde der Abstimmungen die 18 Artikel der Verfassungsreform. Die zweite Runde der Abstimmungen soll am Mittwoch beginnen. Geplant sei, dass jeden Tag sechs Punkte abgestimmt würden, womit der Vorgang am 21. Januar beendet sein würde.

Das Referendum zur neuen Verfassung soll dann Anfang April gehalten werden.

Quelle: Daily Sabah


18.01.2017

Wichtige Nachrichten

Alle Nachrichten
Nachrichten
Der Anteil der Studentinnen an türkischen Universitäten ist auf 51,7 % gestiegen. Bereits im vergangenen Jahr lag die Quote bei 50,8 % und übertraf damit zum ersten Mal die männlichen Studierenden.
Mehr lesen 27.02.2024
Nachrichten
Der türkische Freistil-Ringer Taha Akgül hat bei der Europameisterschaft im Ringen in der rumänischen Hauptstadt Bukarest Geschichte geschrieben.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Der schnell wachsende türkische Eigner Devbulk hat rund 28 Millionen US-Dollar an das Schweizer Unternehmen Maestro Shipping für die Maestro Sapphire gezahlt.
Mehr lesen 19.02.2024
Nachrichten
Die meisten Arbeiten zur Erhöhung der Kapazität des internationalen Flughafens Antalya werden in diesem Jahr durchgeführt.
Mehr lesen 08.02.2024
>