Zwei von drei weltberühmten Orakelstätten in der Türkei

Klaros zählt zu den ältesten Orakelorten der Antike und war zugleich ein heidnisches Zentrum. Archäologen vermuten, dass der Ort im 13. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde, in der mykenischen Zeit.
Klaros, einer der ältesten Orakelorte der Antike, wird zu einem Wallfahrtsort des Glaubenstourismus. Der Ort befindet sich in Menderes in der ägäischen Provinz Izmir. Die in Klaros bei Ausgrabungen ans Tageslicht geförderten Funde sind für die Fortentwicklung des Glaubenstourismus in der Türkei von großer Bedeutung. Archäologen vermuten, dass der Ort im 13. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde, in der mykenischen Zeit.
Bis ins 4. Jahrhundert war Klaros neben den Orakelstätten Delphi in Griechenland und Didyma in der Türkei einer der wichtigsten drei Orakelstätten der Welt.
Aufgrund ihrer historischen Bedeutung lockt Klaros jedes Jahr tausende Touristen heran, die teilweise für ihr Glauben kommen, wie z.B. Anhänger des neuen Apollon-Kultes aus den USA. Sie glauben an die hiesigen Orakel und daran, dass hier ein magnetisches Energiefeld herrscht. Die Besucher sind mehrheitlich Frauen. Sie waschen sich ihre Füße mit dem Wasser aus dem Tempel. Sie glauben damit die Energie an diesem Ort an sich zu ziehen.
Quelle: TRTdeutsch
18.11.2016