Nachrichten

Unsere Spezialisten sammeln Informationen gezielt für Sie und tun alles, um Sie nicht nur im Kaufprozess, sondern auch bei der Informationsbeschaffung zu unterstützen.

Auswählen
Jahr auswählen
Monat auswählen
EU: Erweiterte Zollunion statt Vollmitgliedschaft
Die Fronten zwischen der Türkei und der EU verhärten sich immer weiter. Schon jetzt glauben die europäischen Regierungen nicht mehr an einen Beitritt der Türkei. Das deutsche Außenministerium gibt selbst zu: Es sei schwer, gesichtswahrend aus dem Dilemma herauszukommen, nachdem der Türkei über Jahre hinweg immer wieder Versprechungen und Aussichten auf einen baldigen Beitritt gemacht wurde.
Türkischer Tee - Eigenheiten und Regeln des Çay-Trinkens:
Das aromatische Getränk ist kaum noch aus der Türkei wegzudenken. Ob am Frühstückstisch, bei Verhandlungen, beim Nachbarschaftsklatsch, in der Mittagspause oder in jeder erdenklichen Pause: Çay ist und bleibt das unersetzbare Lieblingsgetränk in der Türkei.
Istanbuls Blaue Moschee wird renoviert
Die berühmte Blaue Moschee von Istanbul, die meist besuchte Touristen-Attraktion nicht nur von Istanbul sondern von der ganzen Türkei, wird bald renoviert. Es wird erwartet, dass die Renovationsarbeiten bis zu dreieinhalb Jahre dauern können.
EU-Minister Ömer Çelik in Brüssel
Der türkische Europaminister Ömer Çelik wird am Dienstag zu Gesprächen mit EU-Vertretern in Brüssel sein. Es wird das erste Treffen zwischen der türkischen Regierung und der EU sein, nach dem Entscheid des Europaparlaments, die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei einzufrieren
Madame Tussauds in Istanbul
Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussaud wird am 28. November im historischen Grand Pera bei Beyoğlu das Istanbuler Zentrum eröffnen.
Jean-Claude Juncker: Europa sollte die Türkei nicht belehren / Euronews Interview
Jean-Claude Juncker: “Die Türkei ist nicht nur wegen der Flüchtlingskrise ein wichtiger Partner, so viel ist klar. Die Türkei hat 3 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Im Gegensatz zu Europa, das das nicht getan hat.
Arbeitserlaubnis für Deutsche in der Türkei
Im laufenden Jahr haben 60 Tausend 421 Ausländer Arbeitserlaubnis in der Türkei erhalten.
Türkische Schnecken beliebt
Asiaten lieben türkische Schnecken. Die Einnahmen der Türkei vom Schneckenexport sind mit einem Plus von 36 Prozent auf 6 Millionen 809 Tausend 187 Dollar gestiegen.

Leben in der Türkei

Gesetze in der Türkei

Alle Gesetze
>