Türkische Serien in den arabischen Ländern verboten: "Schauspieler zu gutaussehend"

Laut dem Minister für Kultur und Tourismus der Türkei, Numan Kurtulmus, ist der Grund für ein solches plötzliches Verbot klar.
Der Grund des Verbots türkischer Fernsehserien wurde von Miriam Berg, Assistenzprofessorin an der Northwestern University of Qatar in Doha, erläutert.
Insbesondere sagte sie, dass einer der Gründe vielleicht darin besteht, dass die Zahl der Scheidungen in arabischen Ländern stark zugenommen hat, seitdem die türkischen TV-Serien vor zehn Jahren begonnen haben ein Massenpublikum zu erreichen.
Das Wort "türkisch" ist zum Synonym für "romantisch" geworden. Außerdem legen die vielen gutausehenden Schauspieler ein solch vorbildliches Benehmen gegenüber Frauen an den Tag, dass jede Frau an deren Stelle treten möchte.
"Daher ist es nicht verwunderlich, dass Frauen in arabischen Ländern, die von ihren Männern nicht diese Aufmerksamkeit genießen, zu verstehen begannen, dass sie in ihren Beziehungen mehr verdienen", unterstreicht Berg.
Weiter sagte Berg, dass sich nach den Ausstrahlungen nicht nur die Zahl der Scheidungen, sondern auch die Anzahl der Touristinnen aus arabischen Ländern, die in die Türkei reisen anstieg.
21.03.2018